Pure Hydropower

Nachhaltigkeit

Bau von Wasserkraftwerken

Die Umweltauswirkungen beim Bau von Wasserkraftwerken und die Produktion von Wasserkraft sind stets lokal begrenzt und gut bekannt. Die Produktion und Regulierung von Wasserkraft verändert den Wasserstand und die Fließgeschwindigkeit von Gewässern im Vergleich zu ihrem natürlichen Zustand. Die Regulierung des Wassersystems hat unter anderem positive lokale Effekte, wie zum Beispiel die effektive Verhinderung von Überschwemmungen. Beim Bau und bei der Modernisierung von Wasserkraftanlagen wird stets darauf geachtet, die ökologischen Folgen zu minimieren.

 Projektentwicklung

Fischwanderhilfen

Das Management von etwaigen Fischbeständen erfordert spezifische Lösungen für jedes Gewässer. Um Auswirkungen von Wasserkraftanlagen auf die Fischpopulationen zu minimieren, werden, so erforderlich, Maßnahmen wie Fischbesatz, die Wiederherstellung von Fischlebensräumen und der Bau von Fischwanderhilfen berücksichtigt. Wir beabsichtigen, uns im Umweltmanagement von Flüssen in enger Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten, Umweltbehörden und Ufergemeinden gemeinsam zu engagieren. Hierbei steht die kontinuierliche Weiterentwicklung des Wassermanagements im Vordergrund, um die verschiedenen Nutzungsansprüche mit den Anforderungen der Wasserkraftproduktion zu vereinen.

 Naturschutz

Zusammenarbeit

Wir beabsichtigen uns auf vielfältige Weise im Umweltmanagement von Flüssen in enger Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten, Umweltbehörden und Ufergemeinden gemeinsam zu engagieren. Hierbei steht die kontinuierliche Weiterentwicklung des Wassermanagements im Vordergrund, um die verschiedenen Nutzungsansprüche mit den Anforderungen der Wasserkraftproduktion zu vereinen.

Umweltmanagement

Erster deutscher börsen-notierter pure play Wasserkraft-IPP

 Sustainable

Reliable