/ Umwelt und Naturschutz

Nachhaltigkeit. Wir setzen auf Wasserkraft als verlässliche und nachhaltige Energiequelle für kommende Generationen.

/ Projektentwicklung

Bau von Wasserkraftwerken im Einklang mit Natur und Umwelt

Die Umweltauswirkungen beim Bau von Wasserkraftwerken und die Produktion von Wasserkraft sind stets lokal begrenzt und gut bekannt. Laufwasserkraftwerke stellen die umweltfreundlichsten Art der kommerziellen Wasserkraft dar; sie befinden sich i. d. R. an Wasserläufen in Höhen mit kargerer Umgebung und einem kühleren Klima. Dies führt zu regelmäßigen Niederschlägen. Dadurch und durch das natürliche Gefälle entsteht ein techn. Wirkungsgrad von mehr als 90 %. Die Errichtung einer Anlage erfordert, im Vergleich, die geringsten Eingriffe in den natürlichen Verlauf des Wasserlaufs und das Ökosystem. Small-Hydro-Laufwasserkraftanlagen sind deshalb auch frei von Steuern auf die Nutzung der natürlichen Ressourcen und Grundpacht.

Die Regulierung des Wassersystems durch Laufwasserkraftwerke hat unter anderem auch positive lokale Effekte, wie zum Beispiel die effektive Verhinderung von Überschwemmungen. Beim Bau und bei der Modernisierung von Wasserkraftanlagen wird stets darauf geachtet, die ökologischen Folgen zu minimieren.

/ Naturschutz — Fischwanderhilfen

Wassermanagement mit ökologischer Verantwortung

Das Management von etwaigen Fischbeständen erfordert spezifische Lösungen für jedes Gewässer. Um Auswirkungen von Wasserkraftanlagen auf die Fischpopulationen zu minimieren, werden, so erforderlich, Maßnahmen wie Fischbesatz, die Wiederherstellung von Fischlebensräumen und der Bau von Fischwanderhilfen berücksichtigt.

Wir beabsichtigen, uns im Umweltmanagement von Flüssen in enger Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten, Umweltbehörden und Ufergemeinden gemeinsam zu engagieren.

Hierbei steht die kontinuierliche Weiterentwicklung des Wassermanagements im Vordergrund, um die verschiedenen Nutzungsansprüche mit den Anforderungen der Wasserkraftproduktion zu vereinen.

Natur und Umwelt
/ Umweltmanagement

Zusammenarbeit und Engagement

Wir beabsichtigen uns auf vielfältige Weise im Umweltmanagement von Flüssen in enger Zusammenarbeit mit Forschungsinstituten, Umweltbehörden und Ufergemeinden gemeinsam zu engagieren.

Hierbei steht die kontinuierliche Weiterentwicklung des Wassermanagements im Vordergrund, um die verschiedenen Nutzungsansprüche mit den Anforderungen der Wasserkraftproduktion zu vereinen.

Kontaktieren Sie uns!

Erfahren Sie mehr über die Deutsche Wasserkraft AG und unsere nachhaltigen Energielösungen.